Referenzen Briloner Hartstein Werk GmbH
Digitale Selbstabholung neu gedacht – effizient, transparent, zukunftssicher
Das Briloner Hartstein Werk GmbH vertraut bereits seit vielen Jahren auf die bewährten Straßenfahrzeugwaagen und Softwarelösungen von PAARI. In einem weiteren gemeinsamen Projekt wurde der Prozess der Selbstabholung vollständig digitalisiert und automatisiert – von der Bestellung über die Verladung bis hin zur Verwiegung.
Herzstück des Projekts ist die cloudbasierte Lösung titan.cloud TAC (transport and contract). Über das PAARI Online-Portal können Kunden benötigte Materialien wie Kies, Sand oder Schotter auf Basis bestehender Rahmenverträge bequem zur Abholung disponieren. Nach der Bestellung erhalten Nutzer einen Barcode, mit dem sie sich am Abholtag selbstständig am Terminal des Werkes anmelden können. Auch individuelle Zeitfenster lassen sich bei Bedarf einrichten, was eine gezielte Ressourcenplanung und effiziente Werkslogistik ermöglicht.
Die weitere Prozesskette läuft nahezu vollständig automatisiert:
Zutritt per Kennzeichenerkennung
Automatische Leerwiegung
Beladung durch Silos oder Radlader, gesteuert via Tablet und titan.pera
Vollautomatische Schlussverwiegung und Ausgabe des Lieferscheins
Das Ergebnis: maximale Transparenz, minimaler Verwaltungsaufwand und ein deutlich effizienterer Ablauf für alle Beteiligten.
Mit dieser Lösung geht das Briloner Hartstein Werk GmbH einen konsequenten Schritt in Richtung digitaler Transformation und zeigt, wie moderne Werkslogistik heute funktionieren kann – automatisiert, effizient und zukunftsorientiert.

Ein großer Vorteil des PAARI® Systems liegt in der Möglichkeit, Aufträge im Voraus anzulegen und den Logistikunternehmen digital zur Verfügung zu stellen. So sind alle erforderlichen Dokumente bereits beim Einwiegen verfügbar – das beschleunigt den gesamten Ablauf enorm. Unter optimalen Bedingungen ist der komplette Prozess vom Ein- bis zum Auswiegen, inklusive Beladung, in unter zehn Minuten möglich.
Weitere Informationen
